News aus dem schulalltag
Aktuelles
Mai 2025
Expertin vom Gesundheitsamt zur Einschulungsuntersuchung
Die Einschulungsuntersuchung für Kinder in Kindertagesstätten rückt immer mehr in den Blick, um den Entwicklungsstand eines Kindes zu erkennen und bei Bedarf einen oder mehrere Förderschwerpunkte zu setzen. Wie diese Untersuchung abläuft haben Frau Dr. Kohlsdorf und Frau Ruchti vom Gesundheitsamt Biberach den angehenden ErzieherInnen der BKSPIT2/2 vorgestellt. Ein Vortrag führte die Auszubildenden in das Vorgehen und den Ablauf ein. Später führten die beiden mit den Auszubildenden die Einschulungsuntersuchung durch. So beinhaltet dieser einen Hörtest, einen Sehtest (siehe Foto), ein Sprachscreening, eine Übung im grobmotorischen Bereich (Hüpfen) und das Malen eines Bildes im feinmotorischen Bereich. „Gar nicht so einfach“ resultieren die Auszubildenden, die sich bei der Untersuchung aktiv beteiligten und in das Kind hineinversetzten. Dass die Einschulungsuntersuchung auch seinen Teil zur Statistik in Baden-Württemberg beiträgt, erläuterte die Ärztin und beschreibt, dass das Programm „Sprach fit“ vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beispielsweise die Reaktion auf die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen der letzten Jahre ist, um dem Sprachdefizit von Kindern entgegenzusteuern.

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Mo.-Do.: 7:15 - 12:15 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 7:15 - 12:15 Uhr