Karriere
Angebote für Lehramtsstudierende
Karriere
Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende
Bei uns können Sie Ihr Orientierungspraktikum absolvieren!
Das Orientierungspraktikum ist verpflichtend für alle Studierenden, die zum Studiengang „Lehramt an Gymnasien“ in Baden-Württemberg zugelassen werden wollen.
Sie können Ihr Orientierungspraktikum am Ernährungswissenschaftlichen, Sozialwissenschaftlichen oder am Biotechnologischen Gymnasium, der zweijährigen Berufsfachschule und an der hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufsschule ableisten.
An der Matthias-Erzberger-Schule haben Sie folgende Möglichkeiten
Sie können Ihr Orientierungspraktikum am Ernährungswissenschaftlichen, Sozialwissenschaftlichen oder am Biotechnologischen Gymnasium, der zweijährigen Berufsfachschule und an der hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufsschule ableisten.
Was bietet Ihnen die Matthias-Erzberger-Schule?
- passive und aktive Hospitationsmöglichkeiten in den meisten relevanten gymnasialen Fächern sowie in den allgemeinen und in den Profilfächern der zweijährigen Berufsfachschule und der Berufsschule
- Fremdsprachen im Beruflichen Gymnasium: Englisch, Französisch, Spanisch
- fundierte und qualifizierte Betreuung durch die Ausbildungslehrer Herr StD Kempf sowie durch Fachlehrer(innen) in Ihren speziellen Unterrichtsfächern
- eine aktive Partizipation am Schulalltag in all seinen Facetten
Wo erhalten Sie weitere Informationen?
Alle allgemeinen Infos zum Orientierungspraktikum und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es auf der Orientierungspraktikum-Site des Kultusministeriums.
https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/schulpraktika
Sollten Sie vor Ihrer Entscheidung noch Fragen an uns haben, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Am einfachsten ist es, mit unserer Ausbildungslehrer Herr Kempf Kontakt aufzunehmen.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Die zentrale Anmeldung für das Orientierungspraktikum erfolgt über das Internet.
Karriere
Praxissemester für Lehramtsstudierende
Bei uns können Sie Ihr
Praxissemester absolvieren!
Als Studierende(r) für das Lehramt an Gymnasien bzw. der Studiengänge zum höheren Lehramt an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg müssen Sie ein sog. „Praxissemester“ an einer Schule Ihrer Wahl ableisten, wenn Sie Ihr Studium nach dem 30. September 2000 aufgenommen haben.
An der Matthias-Erzberger-Schule haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können als Studierende(r) für das Lehramt an Gymnasien Ihr Praktikum in den allgemeinbildenden Fächern am Ernährungswissenschaftlichen oder am Biotechnologischen Gymnasium ableisten.
- Sie können als Studierende(r) für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen Ihr Praxissemester am Ernährungswissenschaftlichen, Sozialwissenschaftlichen oder am Biotechnologischen Gymnasium, der zweijährigen Berufsfachschule und an der hauswirtschaftlichen oder landwirtschaftlichen Berufsschule ableisten.
Was bietet Ihnen die Matthias-Erzberger-Schule?
- passive und aktive Hospitationsmöglichkeiten in den meisten relevanten gymnasialen Fächern sowie in den allgemeinen und in den Profilfächern der zweijährigen Berufsfachschule und der Berufsschule
- Fremdsprachen im Beruflichen Gymnasium: Englisch, Französisch, Spanisch
- fundierte und qualifizierte Betreuung durch Herrn StR Kempf sowie durch Fachlehrer(innen) in Ihren speziellen Unterrichtsfächern
- eine aktive Partizipation am Schulalltag in all seinen Facetten
Wo erhalten Sie weitere Informationen?
Alle allgemeinen Infos zum Praxissemester und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es auf der Praxissemester-Site des Kultusministeriums:
https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/schulpraktika
Die Homepage des Staatlichen Seminars für Schulpädagogik in Weingarten erreichen Sie unter:
http://www.sembs.rv.bw.schule.de/
Sollten Sie vor Ihrer Entscheidung noch Fragen an uns haben, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Am einfachsten ist es, mit unserer Ausbildungslehrer Herr Kempf Kontakt aufzunehmen.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Die zentrale Anmeldung für das Orientierungspraktikum erfolgt über das Internet.

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Mo.-Do.: 7:15 - 12:15 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 7:15 - 12:15 Uhr