News aus dem schulalltag
Aktuelles
Mai 2025
Die Welt unter unseren Füßen – IT1 macht globale Ungleichheiten im Weltspiel sichtbar
Am 15.05.2025 war Herr Häußler vom Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung zu Besuch, um mit uns das Weltspiel durchzuführen.
Eine Besonderheit der Weltkarte (ist gelichzeitig das Spielbrett) des Weltspiels ist die Darstellung nach der Gall-Peters-Projektion, wobei die Kontinente flächengetreu abgebildet werden. Diese, für uns ungewöhnliche Darstellung, bot erste Ansatzpunkte um über unser Weltbild und auch damit verbundene Vorurteile zu sprechen.
Danach durften wir Schritt für Schritt die weltweite Verteilung von Bevölkerung, Wohlstand und CO₂-Ausstoß und Rohstoffen auf der Weltspielplane darstellen. Das globale Ungleichgewicht in der Verteilung wurde so immer anschaulicher. Besonders eindrucksvoll war für uns die Erkenntnis, wie stark Ressourcen und Wohlstand in wenigen Regionen konzentriert sind, während ein Großteil der Weltbevölkerung nur einen geringen Anteil daran hat (auch wenn uns die ungerechte Verteilung bereits im Vorfeld bewusst war). In den anschließenden Reflexionsphasen haben wir über mögliche Ursachen und globale Zusammenhänge diskutiert und kritisch über globale Herausforderungen reflektiert.
In einem zweiten Schritt wurde uns gezeigt, wie das Thema ungleiche Verteilung in unsere Arbeit in der KiTa praktisch umgesetzt werden kann. Ausgehend von Gemeinsamkeiten (alle müssen essen) werden globale Unterschiede (was und wie viel wird gegessen) thematisiert. Die dazugehörigen Bilder einzelner Familien aus verschiedenen Ländern mit der Fülle an Lebensmitteln, die diese in einer Woche zu sich nehmen, bietet vielfältige Gesprächsanlässe mit Kindern.
Insgesamt trug das Spiel dazu bei, ein vertieftes Verständnis für weltweite Ungleichheiten zu entwickeln und die soziale Verantwortung jedes Einzelnen zu thematisieren.

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Mo.-Do.: 7:15 - 12:15 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 7:15 - 12:15 Uhr