News aus dem schulalltag
Aktuelles
September 2025
Sommerschule an der Matthias-Erzberger-Schule 2025
Auch in diesem Jahr haben 22 künftige Schülerinnen und Schüler der Matthias-Erzberger-Schule die Chance genutzt, sich im Rahmen der Sommerschule vom 8. bis 12. September intensiv auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. Teilgenommen haben 9 künftige Achtklässlerinnen und Achtklässler sowie 13 künftige Elftklässlerinnen und Elftklässler.
Die Sommerschule bot den Jugendlichen wie in den vergangenen Jahren nicht nur Unterricht in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch, sondern auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Am Vormittag konnten die Schülerinnen und Schüler eventuelle Lücken schließen und sich schulisch stärken, während am Nachmittag erlebnispädagogische Aktivitäten im Mobi Park in Laupheim stattfanden. Hier standen Teamspiele, Floßbau, Klettern im Hochseilgarten sowie Wassersportarten wie Stand-up-Paddling und Kanufahren auf dem Programm – ein ideales Umfeld, um den Zusammenhalt und die sozialen Kompetenzen zu fördern.
Besonders erfreulich war zu beobachten, dass der Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler von Tag zu Tag spürbar wuchs. Viele Teilnehmende betonten am Ende der Woche, wie wertvoll diese Erfahrungen für sie waren, und empfahlen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ausdrücklich: „Kommt auch zur Sommerschule!“
Die Schirmherrschaft der diesjährigen Sommerschule übernahm dankenswerterweise Herr MdB Wolfgang Dahler, womit die gesellschaftliche und politische Bedeutung des Programms unterstrichen wird.
Die Sommerschule ist Teil des Landesprogramms Baden-Württemberg und wird vom Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Kabinettsausschuss „Ländlicher Raum“ sowie weiteren Partnern getragen. Das gesamte Angebot kann dank der Finanzierung durch das Kultusministerium und die Heidehof-Stiftung kostenfrei für alle Teilnehmenden angeboten werden.
Am Ende der Woche fand ein gemeinsames Abschlussfest auf dem Schulgelände statt. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler samt Familien sowie alle Beteiligten der Sommerschule von den Riedlinger Landfrauen hervorragend bewirtet.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Lehrkräften und allen Unterstützern, die mit ihrem Einsatz die Sommerschule ermöglicht haben.

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Mo.-Do.: 7:15 - 12:15 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 7:15 - 12:15 Uhr