Matthias-Erzberger-Schule

SchulAcker

Seit dem Frühjahr 2025 betreibt das Wahlfach „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz BNE), welches im ersten Jahr der Fachschule für Sozialpädagogik gewählt werden kann, einen Gemüseacker. Als Teil des Lernprogramms CampusAckerdemie von Acker e.V., werden wir in den ersten vier Jahren durch AckerCoaches bei der Ackerpflege, beim Anbau und der Verwertung unterstützt und angeleitet.

Unser Schulacker dient als Lern- und Praxisraum, in dem angehende Erzieher*innen Kenntnisse über landwirtschaftliche Grundlagen des Gemüseanbaus, nachhaltige Landwirtschaft, ökologische Zusammenhänge und praxisnahe Bildung mit Kindern erwerben. Die Schüler*innen reflektieren ihr eigenes Ernährungsverhalten und haben die Möglichkeit durch praktisches Tun, verbunden mit Freude über die gewachsene Ernte, nachhaltige Lernerfahrungen zu sammeln.
Durch die Arbeit am Schulacker werden sowohl die Kompetenzen der Auszubildenden als auch die Bildungschancen der Kinder in den Kindergärten, in denen die Auszubildenden tätig sind und sein werden, gefördert.

„Bei Acker geht es nicht nur um Ernährung. Es geht um ökologisches Bewusstsein, um Nachhaltigkeit, um die eigene Verantwortung gegenüber der Natur, der Gesellschaft, dem Klima und der Erde.“ (Tobi Krell)

Eine Besonderheit unserer Schule ist die Kooperation mit verschiedenen Abteilungen innerhalb der Schule, z.B. mit der Hauswirtschaft, in der das geerntete Gemüse vor Ort zubereitet und verarbeitet werden kann.

Zum Abschluss des Schuljahres bekommen die Schüler*innen ein Zertifikat, welches ihnen ihr erlangtes Wissen und die aufgebauten Kompetenzen im Bereich Schul- oder KitaAcker bescheinigt.

Chat mit Erzi